Viele Kosmetikhersteller werben für Pflegeprodukte die einen glatten Teint mit "Soforteffekt" versprechen. Dieser tritt auch
kurzfristig ein. Aber warum das so ist und was hier die Schattenseiten sind, möchte ich dir in diesem Beitrag schildern. Silikone haben die
Eigenschaft etwas abzudichten. Daher kommen sie auch beim Verfugen von z.B.: Badezimmerfliesen zum Einsatz. Dieses Prinzip funktioniert auch auf unserer
Haut. Das Silikon legt sich in den Falten ab und füllt diese bis zur nächsten Gesichtswäsche auf. Die Konsequenz daraus ist, dass auch unsere Schweißdrüsen
und Poren abgedichtet werden und die Haut nicht mehr richtig atmen und ihren natürlichen Funktionen (Entgiftung..) nachgehen kann. Es
entstehen Hautunreinheiten, Akne, trockene Hautstellen und die Faltenbildung wird begünstigt anstatt diese zu verzögern bzw. zu mildern.
Da aber Silikone im Vergleich zu hochwertigen Pflanzenölen wie wir sie für die Herstellung verwenden wesentlich günstiger sind, greift die
Industrie sehr gerne auf synthetische Inhaltstoffe zurück. Allerdings sind nur natürliche Inhaltstoffe in der Lage unser Haut bestmöglich zu versorgen.
Natürliche Pflanzenöle wirken entzündungshemmend, pflegend und antioxidativ.
Ein weiterer wesentlicher Faktor der gegen die Verwendung von synthetischen Inhaltstoffe in der Pflegekosmetik spricht, ist der Umweltgedanke. Denn durch die Verwendung von
"solcher" Pflegekosmetik gelangen chemische Inhaltstoffe wie etwa Silikone über den Abfluss in unser Grundwasser und somit auch in unser
Nahrung.
Zum Glück findet bereits ein großes Umdenken in der Gesellschaft statt. Tue dir und unserer Umwelt einen Gefallen und achte akribisch auf die Inhaltstoffe
deiner Pflege. Kleiner Tipp:" Die häufigsten Bezeichnungen für Silikone uns Parabene sind Dimethicone, Methicone, Polysiloxane und Cyclomethicone"! Oder lade dir den die APP
Code Check herunter!
Alles Liebe,
Beatrice
Kommentar schreiben